Das Ziel des Seminars ist die Kenntnis und die allgemeine Anwendung der wichtigsten Projektmanagement-Methoden für eine erfolgreiche Projektarbeit. Anhand eines "roten Fadens durchs Projekt" lernt
der Teilnehmer, strukturiert und zielgerichtet Projekte zu planen, zu überwachen und zu steuern. Die Teilnehmer werden praxisbezogen auf die sicherlich eintretenden Turbulenzen bei der
Projektabwicklung vorbereitet und auch in ihrer Sozialkompetenz geschult. Oftmals gefährden unterschiedliche Interessen im Team, Auftragsänderungen, Ressourcenabzug durch das Management, technische
Probleme und andere Schwierigkeiten den Projekterfolg. Mit den im Seminar vermittelten Projektmanagement-Grundsätzen wird der Teilnehmer befähigt, diese Turbulenzen
abzuschätzen und erfolgreich zu bewältigen.
Fach- und Führungskräfte, die "in der Linie" tätig sind und als Auftraggeber Projekte anstoßen oder begleiten, Projektleiter und -mitarbeiter, die sich als Auftragnehmer um die planmäßige Realisierung der Projekte bemühen.
Prozesse in Projekten, Projektstart, Auftrags- und Zielklärung
Teambildung und Projektorganisation
Projektphasen, Projektstruktur, Ablauf- und Terminplanung, Netzplan, Kosten-,
Ressourcenplanung
Erstellung der Detailplanungen in Kleingruppen
Projektsteuerung im Simulator, Teil 1
Projektfortschrittsermittlung, Plan-Ist-Vergleich, Trendanalyse, Maßnahmen
Projektsteuerung im Simulator, Teil 2
Motivation, Kommunikation, Führung, Konfliktmanagement
Projektsteuerung im Simulator, Teil 3
Projektabschluss; Zielerreichung, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
Theoretischer Input: Vermittlung der fachlichen Inhalte
Gruppenarbeit mit Ergebnisdiskussion im Plenum
Erfahrungsaustausch und -transfer
Simulation mit Computer-Unterstützung
Seminardokumentation
Der Trainer vermittelt den fachlichen Inhalt in drei Teilen, um die Teilnehmer fit für die jeweils nächsten Planungs- und Steuerungsaufgaben zu machen.
Jeweils 3-4 Teilnehmer übernehmen in einer Gruppe die "reale" Projektleitung des"virtuellen" IT-Projekts und wickeln dieses Projekt in drei Zeitabschnitten bis zum Ende ab.
Nach Termin-, Ressourcen- und Kostenplanung wird dann die Realisierung - mit Störungen, Vorfällen und notwendigen Entscheidungen - simuliert. Das Team muss reagieren, disponieren und erhält ein
Gespür für die Auswirkungen von Änderungen und Entscheidungen.
Nach jedem der drei Teile der Projektabwicklung berichten die Teams über die Ergebnisse an das Plenum. Diese Berichte bieten Gelegenheit für die Nachbereitung weiterer Themen.
Dr. Dietmar Lange (Dipl.-Kfm.) und weitere Projektmanagement-Trainer.
3.200 EUR zzgl. MwSt. und Reisekosten
Zweitägiges Seminar. Termine nach Absprache. Derzeit führen wir das Seminar als Inhouse-Veranstaltung durch.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns über:
Dr. Dietmar Lange
Autorisierter Trainingspartner (GPM) ®
ICCON International Consulting Cooperation GmbH
Karlsberger Weg 2
D-70569 Stuttgart (Büsnau)
Tel.: 0711/687 39 88, Fax: 0711/687 39 89
eMail: DrLange@PM-Zertifikate.de, Website: www.PM-Zertifikate.de
Geschäftsführer: Dr. Dietmar Lange
Sitz und Registergericht: Stuttgart, HRB 11705
Das Buchungsformular finden Sie [hier].
|
|
|