Viele Inhaber des IPMA Level D-Zertifikats wollen nach einiger Zeit ihre inzwischen gewonnene Praxiserfahrung aus komplexen oder risikobehafteten Projekten zertifizieren lassen.
Mit der Zertifizierung durch PM-ZERT nach den Vorgaben der EN ISO/IEC 17024 kann ein Projektleiter nachweisen, dass eine unparteiische Instanz seine Kompetenz für bestimmte Aufgaben geprüft und bestätigt hat. Bescheinigt wird dies durch ein „Kompetenzzertifikat“.
Dem Zertifikatsinhaber persönlich bringt es:
Arbeitgebern und deren Kunden bringt es:
Mit Stand vom 30.6.2012 besaßen in Deutschland über 2950 Projektmanager ein Zertifikat des Levels C. Im weltweiten Verbund der IPMA International Project Management Association mit über 50 nationalen Projektmanagement-Fachverbänden waren Ende 2011 etwa 38.000 C-Zertifikate erteilt.
Für aktive Projektleiter, die mehr Verantwortung in anspruchsvolleren Projekten oder in der Multiprojektumgebung übernehmen wollen, ist der Aufbaulehrgang das ideale abteilungs- und funktionsübergreifende Personalentwicklungsangebot.
Mit diesem über 3 Monate verteiltem Aufbautraining von 6 Tagen werden
In diesem Lehrgang werden weiterführende Themenfelder des Projektmanagements behandelt und das methodische Wissen und Können vertieft. Die Teilnehmer können bestehende Lücken zwischen
Fachkompetenz einerseits und PM-technischen, PM-Verhaltens- und PM-Kontextkompetenzen andererseits schließen. Der Lehrgang hilft ihnen, die Rolle des Projektleiters kompetent auszufüllen und
insbesonders komplexe Projekte zu steuern.
Beispielsweise werden nun auch Vertragsthemen und betriebswirtschaftliche Themen einbezogen sowie Fragestellungen, die den Aufbau und die Weiterentwicklung des Projektmanagements in Organisationen,
aber auch Motivations- und Führungsaufgaben des Projektmanagers betreffen. Allgemein gefordert ist, noch mehr als bisher zu analysieren, zu erklären und zu reflektieren.
Der Lehrgangsinhalt ist am Zertifikatslevel C ausgerichtet, erfasst die Welt der Projekte und erläutert alle 46 Elemente der International Competence Baseline 3.0. Damit werden alle internationalen Anforderungen abgedeckt und praxisgerecht widergespiegelt.
Das Lehrbuch "Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)" ist die gemeinsame Qualifizierungs- und Zertifizierungsgrundlage für alle
Zertifizierungsstufen der IPMA und gleichzeitig das Standard- und Nachschlagewerk für den Projektmanager in der täglichen Berufspraxis. Der Projektmanager findet darin das gesamte für die
Zertifizierung notwendige Wissen. "Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)" ermöglicht einen umfassenden und fundierten Einstieg in das Projektmanagement und gleichzeitig eine Fortbildung auf
hohem Niveau.
Dem Bereich "PM-Verhaltenskompetenzen" einschließlich Teambildung, Kommunikation, Verhandlungen und Konfliktmanagement haben die Autoren einen hohen
Stellenwert eingeräumt, weil diese Themen in der Praxis lange Zeit unterschätzt wurden und nun entsprechend Nachholbedarf besteht. So gestaltet die GPM eine internationale Entwicklung mit, die den
Menschen immer stärker in den Mittelpunkt des Projektmanagements rückt.
Das Kursmaterial umfasst ferner etwa 400 Seiten an Aufgaben, Arbeitsblättern und Lösungen.
Ging der Erwerb des Zertifikats Level D voraus ("Höherzertifizierung"), sind ggf. Teile des Kursmaterials wieder verwendbar und reduzieren die Bildungsinvestition.
Die Trainer üben typische Situationen und führen systematisch an alle Aspekte des Assessments heran. Gearbeitet wird mit Teilnehmerreferaten, Gruppenarbeiten, Übungen, Diskussionen, Fallstudien und dem Feedback der Lehrgangskollegen. Grundlagen sind die gezielte Lektüre im Lehrbuch "Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3)" und die Bearbeitung der einzureichenden zertifizierungsrelevanten Unterlagen.
Individuelle Beratung von Dr. Dietmar Lange, Tel.: 0711/687 39 88
Dipl.-Kfm. Dr. Dietmar Lange, autorisierter Trainingspartner (GPM) ®, zertifizierter PM-Trainer (GPM) und weitere zertifizierte PM-Trainer (GPM).
Für die 6-tägige Qualifizierung 2.500 € (zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer). Darin sind Getränke, Pausenverpflegung und Mittagessen enthalten.
Bei "Erstzertifizierung" erhalten Sie das Lehrmaterial der GPM zu unserem Einkaufspreis von 270 €, und die einmalige, "fürs ganze Leben"gültige Lizenz für das 4-L-Q-System der GPM für 100 €, jeweils zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer. Bei "Höherzertifizierung" verwenden Sie Lizenz und Lehrmaterial dagegen erneut. Wurden inzwischen Teile des Lehrmaterials ausgetauscht, werden sie ggf. berechnet.
Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Zertifizierung | |
Ulm/ Sommerakademie |
27 - 31.7.15 |
3.- 7.8.15 |
15. - 17.9.15 |
Nach Vereinbarung |
Ulm/ Sommerakademeie |
25.- 29.7.16 |
1.- 5.8.16 |
26.- 28.9.16 |
ab 24.11.16 |
Die Termine aller Lehrgänge finden Sie [hier]
Wir führen diesen Lehrgang gerne auch als firmeninterne Veranstaltung durch. In diesem Falle können auf Wunsch zusätzlich firmenspezifische Unterlagen hinzugezogen werden, und gegenüber offenen Lehrgängen gibt es ab 5 Teilnehmenden deutliche Ersparnisse.
Der Kandidat weist in den vergangenen 9 Jahren eine mindestens dreijährige Erfahrung/FTE in verantwortungsvollen Führungsaufgaben im Management von Projekten mit begrenzter Komplexität nach, die bis zum Zeitpunkt der Zertifizierung erreicht sein muss. Eine vorherige Zertifizierung auf Level D ist nicht notwendig.
Die Zertifizierung auf IPMA Level C umfasst folgende Prüfungsleistungen:
Für die "Erstzertifizierung" berechnet Ihnen PM-ZERT 1.700 € je Person, bei
Inhouse-Zertifizierung mit mind. 8 Personen 1.530 € je Person, jeweils zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer ab 1.1.2014. GPM-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 10 %.
Für die "Höherzertifizierung" von Level D auf Level C berechnet Ihnen PM-ZERT 1.100 € je Person, jeweils zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer ab 1.1.2014.
Die bei PM-ZERT einzureichenden Unterlagen ersehen Sie [hier]
Die bei PM-ZERT einzureichenden Unterlagen für die Zertifizierung finden Sie [hier]
In jedem Monat laden wir zu einem "Infonachmittag" ein, bei dem ab 18.15 Uhr die Qualifizierung und die Zertifizierung aller vier Stufen (Level D-A) erläutert wird und Sie überdies bei Butterbrezel und Getränken mind. einen der PM-Trainer persönlich kennen lernen können.
Termine und Orte der Infonachmittage finden Sie [hier]
Zögern Sie nicht und rufen Sie mich zu Beratung und weiterer Information an:
Dr. Dietmar Lange
Autorisierter Trainingspartner (GPM) ®
ICCON International Consulting Cooperation GmbH -- Unternehmensberatung BDU
D-70569 Stuttgart (-Büsnau), Karlsberger Weg 2
Tel.: 0711/687 39 88, Fax: 0711/687 39 89
eMail: DrLange@PM-Zertifikate.de, Website: www.PM-Zertifikate.de
Geschäftsführer: Dr. Dietmar Lange; Sitz und Registergericht: Stuttgart, HRB 11705
Das Anmeldeformular finden Sie [hier]
|
|
|