Wann | Uhrzeit | Beschreibung | Ort |
Do., 19.1.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | S |
Di., 16.2.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | S |
Mi., 16.3.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | S |
Do., 14.4.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | S |
Mi., 20.4.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | HN |
Do., 12.5.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | S |
Fr., 10.6.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | UL |
Mi., 15.6.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | S |
Di., 19.7.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | S |
Di., 13.9.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | S |
Mi., 19.10.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | RT |
Do.,17.11.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | S |
Do., 15.12.2017 | 18:15 Uhr | Qualifizierung und Zertifizierung im Projektmanagement | S |
Ein wichtiger, wenn nicht gar der wichtigste Erfolgsfaktor in Projekten sind die Menschen, die in dem Projekt mitarbeiten oder das Projekt leiten. Die speziellen Anforderungen an das Projektpersonal wurden jedoch meist ignoriert. Seit einigen Jahren kann man hier einen Wandel beobachten.
Damit werden Themen der PM-Aus- und Weiterbildung bis hin zur Zertifizierung bekannter, und nicht zuletzt die GPM sorgt mit ihren über 39.500 PM-Zertifikaten in Deutschland für den Bedeutungswandel. Das hat aber auch zur Konsequenz, dass breitere Kreise der Projektmanager auf die Inhalte Einfluss nehmen und aktuell die International Competence Baseline 3.0 entstehen liessen, die ab Mitte des Jahres 2009 neue Grundlage der Qualifizierung und Zertifizierung im PM geworden ist. Inhalte und Abläufe der Qualifizierung und der Zertifizierung nach ICB 3.0 werden ausführlich beschrieben und ihre Voraussetzungen erläutert.
Im September 2015 ist die nächste Generation ICB 4.0 erschienen, die voraussichtlich ab 2018 die Grundlage der Zertifizierung bilden wird.
Dr. Dietmar Lange wurde bereits 1996 als einer der Ersten "Zertifizierter Senior-Projektmana-ger" (IPMA Level B) und damit „Kunde“ der Zertifizierungs-Organisation PM-ZERT. Andererseits ist er auch „Lieferant“ der Zertifizerungs-Organisation, wenn er als PM-Trainer seit 1997 und als autorisierter Trainingspartner der GPM seit 2000 zukünftige Zertifikanden gut vorbereitet. Damit ist er seit langem beiden Sichten auf Qualifizierung und Zertifizierung im PM verbunden.
In jedem Monat laden wir zu einem kostenfreien "Infoveranstaltung" ein, bei dem ab 18.15 Uhr die Qualifizierung und die Zertifizierung aller vier Stufen (Level D-A) erläutert wird und Sie überdies bei Butterbrezel und Getränken mind. einen der PM-Trainer persönlich kennen lernen können.
Anmeldung unter Sekr[at]PM-Zertifikate.de. Den jeweiligen Veranstaltungsort teilen wir Ihnen etwa eine Woche vorher mit.
|
|
|